Der Bereich Kinder und Jugend im Seelsorgeamt unterstützt den Bischof von Erfurt in seiner Sorge für die Kinder und Jugendlichen seiner Diözese. Diese Sorge drückt sich in der Organisation und Durchführung von bistumsweiten Veranstaltungen, der Beratung und Begleitung von lokalen und regionalen Verantwortlichen der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, der strategischen Planung und Vernetzung in diesem Arbeitsfeld, wie auch in der Begleitung von Einzelnen aus. Alle Planungen werden von der Vielfalt an Zielgruppen und ihre Lebenswirklichkeiten bestimmt.
Mit der Umsetzung dieser Aufgaben ist ein multiprofessionell aufgestelltes Team, bestehend aus Referent:innen, Sachbearbeiterin und Veranstaltungsmanagerin sowie ggf. einer FSJ-Kraft betraut. Die Arbeit wird in der inhaltlich-pastoralen Dimension (Jugendpfarrer) und der organisatorischen Leitung (Bereichsleitung) von einer Doppelspitze koordiniert. Umgesetzt wird die Sorge um die Kinder und Jugendlichen als mündige Christ:innen in Kirche und Welt in drei Schwerpunkten: Glaubensgemeinschaft ermöglichen, Wissen vermitteln, Persönlichkeit stärken.

Glaubensgemeinschaft ermöglichen
Der Glaube an Jesus Christus, den wir miteinander leben, feiern und vertiefen wollen, ist die Grundlage unserer Arbeit. Alles, was wir tun, hat das Ziel, die jungen Menschen mit Christus in Kontakt zu bringen. Dafür eröffnen wir mit unseren Angeboten "Räume", in denen solch eine Begegnung möglich ist. Wir laden alle Kinder und Jugendlichen zu dieser Erfahrung ein, egal ob katholisch oder evangelisch, getauft oder nicht getauft, gläubig oder skeptisch.
Die Erfahrung des gemeinsamen Suchens in der Ausrichtung auf ein grenzen- und bedingungslos liebendes personales Gegenüber führt zu einer starken Verbundenheit der Kinder und Jugendlichen untereinander, die gemeinsam unter Gottes Liebe stehen. Der Glaube öffnet uns nicht nur für Gott, sondern auch füreinander und in dieser Gemeinschaft wird Gottes Gegenwart immer wieder neu erfahrbar. Die Gemeinschaft der Glaubenden, die über Zeit- und Kulturräume hinweg existiert, hilft uns wiederum, die eigenen Glaubenserfahrungen einzuordnen und zu stärken.
Wissen vermitteln
Der gemeinsame Weg im Glauben und Zweifeln lädt zur Auseinandersetzung mit den wichtigen Fragen des Lebens ein. Im Rahmen unserer Angebote vermitteln und vertiefen wir Wissen über Aspekte des Glaubens und des alltäglichen Lebens. Wir beschäftigen uns mit dem Handeln als Christ:in in Gesellschaft, Familie und Umwelt und erproben dies als Gemeinschaft.
Persönlichkeit stärken
Durch verschiedene Formen der Partizipation sind wir mit den jungen Menschen unterwegs und bieten ihnen die Möglichkeit, an Aufgaben und Herausforderungen zu wachsen. Der Blick auf die eigene Geschichte, das eigene Verhalten und persönliche Stärken aber auch Grenzen helfen bei der Ausprägung einer selbstbewussten, verbindlichen und empathischen Persönlichkeit. Mit unseren Angeboten leisten wir einen Beitrag zu dieser Entwicklung. Wir ermutigen die jungen Menschen sich mit ihren einzigartigen, vom Heiligen Geist geschenkten Talenten in Gesellschaft und Kirche schon jetzt einzubringen und begleiten sie bei ihren Erfahrungen.