Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine

Hier veröffentlichen und aktualisieren wir fortlaufend Informationen über Kontaktmöglichkeiten im Netzwerk der Hilfen für die Ukraine und für von dort Geflüchtete, über Sammlungen von Geld- und Sachspenden und über das konkrete Engagement von Einrichtungen und Verbänden usw.

Die Angaben beziehen sich vorrangig auf Ansprechpartner:innen und Aktivitäten im Umfeld der katholischen Kirche und ihrer Caritas.

Geldspenden

Kolpingwerk Erfurt e.V., DE57 3706 0193 5040 0410 11, GENODED1PAX, Verwendungszweck: UKRAINE https://www.kolping-dv-erfurt.de/

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V., DE 95 3706 0193 0000 0010 31, GENODED1PAX, Verwendungszweck: Kinder Ukraine
https://www.sternsinger.de/projekte/nothilfe-ukraine/#c10608

Gemeinnütziger Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. Erfurt, DE16 7933 0111 0002 3408 15, FLESDEMMXXX, Verwendungszweck: SPENDE FÜR UKRAINE


Sachspenden / Hilfsgüter

Gemeinnütziger Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. Erfurt, https://ukrainische-landsleute.org/
Kontakt: VSM Vitenko, Karl-Marx-Platz 1, 99084 Erfurt,
Tel.: 0361-64457084, 0176–61168058, 01575 1749422
E-Mail: ukrainelandsleute.thueringen@gmail.com, d.fuhrmann@vsm-security.de


Caritas - Hilfe und Beratung bei Anträgen, Unterbringung, Ausstattung u.v.a.m.

Die Gesamtkoordination kirchlicher Hilfen liegt beim Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V., seinen Diensten,  Einrichtungen und Fachverbänden.
https://caritas-bistum-erfurt.de
Die Caritas verfügt auch über die weiterführenden Kontakte zu den Aktivitäten von Pfarreien oder auch der übrigen Wohlfahrtsverbände.
Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechpartner:innen der Caritas vor Ort thüringenweit.

Übersicht Caritas


Fördermittel und Stiftungen

https://blog-foerdermittel.de/2022/03/aktuelle-foerdermittel-fuer-die-ukraine-hilfe/


Seelsorge

Ukrainische Seelsorgestelle, Priester Yaroslav Sadovyj, Tel.: 0157-84414085, info@ugkgt.de, http://www.ukrainischekirche.de


Medienstelle des Bistums Erfurt

Ausleihe von Sprachlernmaterial; wöchentlich dienstags ab 14.30 Uhr Kurzfilmangebote mit wenig bzw. leichter und kindgerechter Sprache; Besuchs- und Spielmöglichkeit im Rahmen der Öffnungszeiten.
https://www.bistum-erfurt.de/bildung_kultur_engagement/medienstelle/


Begegnung für Jugendliche

Der BDKJ auf Bundesebene ruft seine Jugendverbände dazu auf, aus der Ukraine ankommende Kinder und Jugendliche bestmöglich in ihre Angebote zu integrieren (Pressemitteilung).
 


Weitere regionale Internetplattformen / Informationsquellen

"Thüringen hilft": umfassende weiterführende Informationen des Freistaates Thüringen zu lokalen/regionalen Angeboten: https://thueringen.de/ukraine-hilfe

Erfurt hilft: https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/topthemen/ukraine/index.html

Eichsfeld hilft: https://www.kreis-eic.de/hilfe-fuer-fluechtlinge-der-ukraine.html

EWA-Erfurter Willkommensagentur: https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2022/141016.html

Welcome Center Thuringia (LEG): https://www.integration-migration-thueringen.de/netzwerk/akteur/wct.htm

Padlet: "Über Krieg und Frieden" - eine Sammlung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Jugend der EKM: https://ekmjugend.padlet.org/evjugendekm/Ukraine

Material-Ordner des Bundes-BDKJ: https://nextcloud.bdkj.de/index.php/s/4CbHsQLS83H38Wj

Sportwörterbuch der DJK Sportjugend in 12 Sprachen: https://www.sport-woerterbuch.de/de/sportbegriffe/ 

Ansprechperson bei Fragen:

Peter Feistel