Mehr Synodalität im Bistum Erfurt
Delegierte der katholischen Jugendverbände formulierten ihre Vorstellungen beim Jugendforum des BDKJ Diözesanverbandes Erfurt
Über dreißig Jugendliche und junge Erwachsene der katholischen Jugendverbände im BDKJ unseres Bistums versammelten sich vom 4. bis 6. April in Heiligenstadt zum traditionellen Jugendforum. Dabei beschäftigten sie sich intensiv mit synodalen Prozessen in der Weltkirche und in Deutschland. Für unser Bistum diskutierten und beschlossen sie aus ihrer Sicht erforderliche Schritte für mehr Synodalität. Dazu zählt u.a. die Einrichtung eines Synodalen Rates, der bestehende Interessenvertretungen bzw. Räte und die Bistumsleitung in einem diözesanen Beratungs- und Entscheidungsgremium zusammenführt. Bei dessen Zusammensetzung sollen im besonderen Maße junge Menschen berücksichtigt werden. Weiterhin befürworteten die Delegierten perspektivisch ein Verfahren für die Bischofswahl zu erarbeiten und festzuschreiben, welches neben dem Domkapitel auch Lai:innen in den Auswahl- und Entscheidungsprozess direkt miteinbezieht.
Außerdem verabredeten die Vertreter:innen der Jugendverbände, am 25. April 2026 wieder eine bistumsweite Sozialaktion (24-Stunden-Aktion) durchzuführen sowie verbindliche Regelungen im BDKJ für mehr ökologische Nachhaltigkeit auf den Weg zu bringen. Marah Barczewski (Dekanatsjugend Leinefelde-Worbis) wurde als neue Co-Diözesanvorsitzende gewählt und Dominique-Marcel Kosack als Diözesanpräses im Amt bestätigt.
Mit Bischof Ulrich Neymayr feierten die Delegierten eine Hl. Messe, in der zwei von ihnen ein persönliches Glaubenszeugnis mit allen teilten. Während des gesamten Wochenendes gab es vielfältige Möglichkeiten des Austausches über die Tätigkeit in den einzelnen Verbänden und auch ganz persönlich. Viel Spaß hatten die Teilnehmenden am Samstagabend bei Gesellschaftsspielen, die sie selbst mit vorbereitet hatten.