Über 80 junge Menschen aus dem Bistum Erfurt machten sich vom 22. bis 24. August 2025 auf den Weg, um ein Wochenende voller Begegnungen, Erlebnissen und gelebtem Glauben zu verbringen. Schon am Freitagabend war die Spannung und Vorfreude spürbar: Nach Begrüßung und gemeinsamem Abendessen versammelten sich alle zu einer Andacht, die den Auftakt für intensive gemeinsame Stunden bildete. Bei der anschließenden Game Night, organisiert durch die Dekanatsjugend Erfurt, wurde gelacht, gespielt und geklönt. Sehr schnell wurde deutlich: Hier kann man den eigenen Weg finden und doch gemeinsam unterwegs sein.
Der Samstag startete mit Frühstück und Morgenlob, bevor die Workshops den Tag eröffneten. Die Teilnehmenden hatten die Qual der Wahl: Im Improvisationstheater probierten sie spielerisch neue Rollen aus und erzählten kleine, lebendige Geschichten. Bei der Camp-Rallye „Wie politisch darf Kirche sein?“ des BDKJ diskutierten die Jugendlichen über die Rolle der Kirche in der Gesellschaft. Alexander Heinrich, Autor von „Eine Torte in der Wüste“ nahm sie mit auf seine abenteuerliche Fahrradweltreise durch mehr als 20 Länder. Wer Lust auf Musik hatte, studierte mit Konrad Schäfer neue Lieder ein und machte sich so stimmlich auf den Weg zur Heiligen Messe.
Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden ihre eigenen Wege wählen: Neben einem Escape-Game mit der Dekanatsjugend Leinefelde-Worbis und einem Graffitiworkshop unter dem Motto „on my way“ sorgte der XXL Ninja-Parcours für viel Aufsehen auf dem Campingplatz. Zwischendurch war genug Zeit zum Tretbootfahren, Kaffeetrinken oder einfach zum Zusammensitzen und Austauschen.
Höhepunkt des Tages war die Heilige Messe unter freiem Himmel. Die untergehende Sonne tauchte alles in ein goldenes Licht, und die Jugendlichen spürten die besondere Atmosphäre der Gemeinschaft. In seiner Predigt hob Bischof Ulrich Neymeyr das gemeinsame Brotbrechen hervor, das die Verbundenheit aller Anwesenden symbolisierte. Später am Abend saßen alle am Lagerfeuer, sangen, lachten und ließen die Erlebnisse des Tages Revue passieren.
Am Sonntagmorgen war nach Frühstück und Morgenlob schon Zeit für den Abschluss und die Dankesworte. Voller neuer Eindrücke, gemeinsamer Erinnerungen und gestärkter Gemeinschaftsgefühle machten sich die Jugendlichen auf den Heimweg – inspiriert und bereichert durch ein Wochenende, das weit über Workshops und Aktivitäten hinausging.
Die Veranstaltung wurde durch die tatkräftige Unterstützung der Dekanatsjugenden Heiligenstadt und Erfurt, der Malteser Jugend, dem BDKJ und der Villa Lampe ermöglicht. Die besonderen Momente des Wochenendes wurden zudem in einem Imagefilm festgehalten, den es bald zu sehen gibt. Die Fotos gibt es schon jetzt.